Ausstellung "Rudolf Virchow"
Begründer der modernen Medizin
Sein Leben, sein Wirken... und seine Liebe zu Bad Dürkheim
Eintritt frei
Rudolf Virchow zählt zu den größten Medizinern der Geschichte. Als Pathologe, Anthropologe und Politiker befasste er sich zeitlebens mit der Konstituierung einer humanen Gesellschaft und einer sozialen Medizin, die er auf eine wissenschaftlich fundierte Grundlage stellte. Noch heute wird sein Name in Verbindung gebracht mit bahnbrechenden Erkenntnissen im Bereich der Pathologie und Sozialhygiene.
Weltweit wird in Fachkreisen sein 200. Geburtstag mit Aufsätzen, Dokumentationen und Vorträgen gefeiert.
Der schon damals berühmte Universalgelehrte, der viel arbeitete und wenig schlief, gönnte sich regelmäßig Erholung bei einer Traubenkur im beschaulichen Solebad Dürkheim und pflegte hier einen inspirierten Austausch mit dem Bezirksarzt Veit Kaufmann.
Das Stadtmuseum Bad Dürkheim beleuchtet in einer bilderreichen Ausstellung das Leben und Wirken eines Mannes, der das 19. Jahrhundert maßgeblich mitgestaltete, aber auch den Menschen hinter seinen Leistungen. Dabei entfaltet sich zugleich ein Stimmungsbild des spannungsgeladenen 19. Jahrhunderts, das durch Industrialisierung, Revolutionen und Kriege, durch wichtige Reformen, Entdeckungen und Erfindungen geprägt war.
Das Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration über das Haus des Deutschen Ostens in München.